Stadtteilfonds Laer – bisher geförderte Projekte

Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick der bisher aus dem Stadtteilfonds Laer geförderten Projekte.

Hier klicken, um den Inhalt von Maps Marker anzuzeigen


 

2021
 Theaterprojekt „Historisches Stadtmobil – 700 Jahre Bochum“
(Förderverein der Grundschule Laer)
Das Projekt knüpft an die 700-Jahr-Feiern der Stadt Bochum an. Die Schüler*innen der 3. und 4. Klasse der Grundschule Laer gingen Ende Juni 2021 mit dem Historischen Stadtmobil, einer Theaterkooperation zwischen der „Wilden Hummel“ und dem „Hallo Du Theater“, auf eine abenteuerliche Reise und begegnen der Bochumer Geschichte neu. Die Aufführung in der Turnhalle der Grundschule hat den Kindern die Stadtgeschichte Bochum nahe gebracht – von ganz vorne: Von der Menschwerdung, zum Handel, bis hin zur Gründung Bochums und der Entwicklung zur Industrie- und Kulturmetropole Ruhr. Die Theatermacher*innen haben dabei Großfiguren, Handpuppen und Flachfiguren zum Einsatz gebracht, die die Stadtgeschichte Bochums anschaulich darstellen und bildreich den Kindern neue und zugleich alte Welten eröffneten. Die Aufführungen wurden jeweils theaterpädagogisch nachbereitet.
2020
Beratung und Begleitung von Seniorinnen und Senioren auf dem Weg zur Digitalisierung
(DRK/Seniorenbüro-Ost)
Ziel des Projektes ist eine Vermittlung und Ausbildung von grundlegenden Medien- und Technikkompetenzen für Senioren. Hiermit soll einer digitalen Exklusion von Senior*innen entgegen gewirkt werden. Geplant sind eine Anlaufstelle und eine Ansprechpartnerin mit regelmäßigen niedrigschwelligen Treffen, ergänzt um optionale Kursangebote und Vorträge. Aufgrund der Pandemie-Situation ist das Angebot zunächst mit einer individuellen wöchentlichen Smartphone-Sprechstunde gestartet.
Bücherschrank für Laer (Initiativkreis „Bücherschrank“, Dirk Meyer)
In vielen Städten gibt es bereits Bücherschränke, mit denen man Bücher tauschen kann. Anstatt Bücher im eigenen Regal verstauben zu lassen, stellt man sie in den öffentlichen Bücherschrank. Jeder kann dort Bücher herausnehmen, um sie zu lesen, und auch eigene Bücher einstellen. Ende Mai 2021 ist ein erster Bücherschrank auf dem Lahariplatz aufgestellt worden. Sollte dieser gute angenommen werden, ist die Aufstellung eines weiteren Bücherschrankes geplant.
Garage plus (L.F.C. Laer)
Auf dem Gelände des L.F.C. sind Garagen für die Aufbewahrung der Infrastruktur für den Stadtteil errichtet worden. Zur Sicherung der Garagen werden Schlösser angeschafft, außerdem ergänzende Regale.
2019
Anschaffung von Gesellschaftsspielen (Spielekreis/Seniorennachmittag in Laer)
Der ehrenamtlich organisierte Spielenachmittag findet seit Januar 2019 statt, seit April 2019 in den Räumlichkeiten des Stadtteilmanagements. Alle 14 Tage treffen sich bis zu 30 Seniorinnen und Senioren für 2 Stunden, um unterschiedliche Gesellschaftsspiele zu spielen uns sich auszutauschen. 2020 soll ein weiteres Treffen an einem anderen Wochentag hinzukommen. Gefördert wurde durch den Stadtteilfonds die Anschaffung von Spielen.
Zelte für den Stadtteil (AK „Aktionen in Laer“)
Bei Nachbarschaftsfesten, aber auch bei größeren Veranstaltungen, wie den Laer’schen Lichtern auf dem Lahariplatz, kommen meist Zelte bzw. sog. Pavillons zum Einsatz.
Als Grundausstattung für den Stadtteil sind durch den AK „Aktionen in Laer“ der Laer’schen Runde insgesamt 6 Pavillons angeschafft worden. Diese stehen nun allen Bürger*innen für Nachbarschafts-Aktivitäten zur Verfügung. Infos zur Ausleihe
Mobile Beschallungsanlage
(AK „Aktionen in Laer“)
Bei Nachbarschaftsfesten, aber auch bei größeren Veranstaltungen, wie den Laer’schen Lichtern auf dem Lahariplatz, ist oft auch eine Beschallung erforderlich.
Als Grundausstattung für den Stadtteil ist durch den AK „Aktionen in Laer“ der Laerschen Runde eine Beschallungsanlage mit zwei Lautsprechern angeschafft worden. Diese steht nun allen Bürger*innen für Nachbarschafts-Aktivitäten zur Verfügung. Infos zur Ausleihe
Anschaffung von Licht-Elementen/Scheinwerfern (AK „Aktionen in Laer“)
Licht ist bei bei Nachbarschaftsfesten, aber auch bei größeren Veranstaltungen, ein Element der Stimmung. Als Grundausstattung für den Stadtteil sind durch den AK „Aktionen in Laer“ der Laerschen Runde Scheinwerfer angeschafft worden, die mit unterschiedlichen Farben den öffentlichen Raum illuminieren können. Diese stehen nun allen Bürger*innen für Nachbarschafts-Aktivitäten zur Verfügung. Infos zur Ausleihe
Garagen für den Stadtteil (LFC Laer / AK „Aktionen in Laer“)
Infrastruktur für den Stadtteil braucht Lagermöglichkeiten. Der LFC hat sich bereit erklärt, diese Lagermöglichkeit auf seinem Gelände zur Verfügung zu stellen. Dafür sind – gefördert durch den Stadtteilfonds Laer – Garagen angeschafft worden.
2018
Laersche Lichter 2018 (OT Laer / AK „Aktionen in Laer“)
Das Projekt wurde durch die OT Laer (ev. Kinder- und Jugendzentrum) im Namen des Arbeitskreis „Aktionen in Laer“ beantragt. Grundidee ist die Durchführung einer gemeinsamen Aktion der Vereine und Gruppen aus Laer in der Vorweihnachtszeit. Die Veranstaltung wurde im Dezember 2018 auf dem Lahariplatz durchgeführt. Sie war, mit Hütten, einem umfangreichen Rahmenprogramm sowie Illumination des Lahariplatzes, ein voller Erfolg. Insgesamt nahmen ca. 800 Personen an der Veranstaltung teil. Aus dem Stadtteilfonds wurde die Gesamtveranstaltung gefördert. Nach dem Erfolg 2018 ist die Veranstaltung 2019 aus eigener Kraft erneut durchgeführt worden, und stellt damit schon eine „Institution“ im Stadtteil dar.
Frauencafé (Gemeinde der Eziden Bochum)
Das Projekt „Frauencafé“ wird monatlich durch die Gemeinde der Eziden in Laer angeboten. Mit dem Projekt soll ein niedrigschwelliges Austausch-Angebot insbesondere für Mütter mit Kindern geschaffen werden. Daher steht als Teil des Frauencafés auch eine Kinderbetreuung zur Verfügung. Es handelt sich um ein Integrationsprojekt, das sich an Frauen unterschiedlicher Kulturen im Stadtteil richtet und das gegenseitige Verständnis füreinander befördern soll. Der Stadtteilfonds hat die Einrichtung des Raumes zur Betreuung der Kinder gefördert.