Seit 2021 gibt es im Rahmen des Stadtumbaus in Laer immer wieder Aktionen, die sich speziell mit dem Thema „Gesundheit“ beschäftigen.
Gesundheitsaktionen 2022: Laerwalk
Weitere Informationen dazu finden Sie hier: www.laerwalk.stadtteil-laer.de
Gesundheitsaktionen in Laer 2021: „Was heißt denn schon gesund?“
Ausgehend von der Situation der Pandemie ist die Frage von „Gesundheit“ nochmal ganz aktuell geworden.
Wohl kaum ein guter Wunsch ist in der Zeit so häufig zu hören gewesen wie der Satz „Bleiben Sie gesund!“ Gesundheit ist für alle Generationen ein wichtiges Thema, nicht nur in Pandemiezeiten.
Doch wie bleibt man gesund, was kann man dafür tun?
Wir möchten uns dem Thema „Gesundheit in Laer“ widmen und verschiedene Facetten dazu beleuchten. Verschiedene Akteur*innen vor Ort haben sich Aktionen dazu überlegt. Auch gibt es weitere Ideen, die aufgrund der aktuellen Vorschriften noch nicht genau terminiert werden können, zu denen wir Sie aber zeitnah informieren werden.
Viele Menschen und Akteure haben sich bereits mit Ihren Projekten eingebracht. Sie können aber auch selber aktiv werden. Haben Sie eine Idee für eine weitere Aktion, ein Thema, welches Ihnen besonders wichtig ist oder möchten Sie sich mit einem eigenen Projekt einbringen? Dann melden Sie sich gerne beim Stadtteilmanagement. Auch eine finanzielle Unterstützung von Projekten durch den Stadtteilfonds ist möglich!
Download des Flyers (Stand Juli 2021) zu den Gesundheitsaktionen in Laer
Gesundheitsaktionen
Leider musste das Projekt krankheitsbedingt ausfallen.
Ab Ende Juni werden Sie die Postkarten an verschiedenen Stellen im Stadtteil finden. Im September werden die Ergebnisse im Rahmen eines Vortrags vorgestellt.
Für Rückfragen können Sie sich an das Stadtteilmanagement oder direkt an die Ev. Hochschule RWL wenden (Frau Prof. Dr. A. Lehmann: lehmann@evh-bochum.de).


13.9. Was heißt denn eigentlich gesund für SIE?
Frau Prof.'in Alexandra Lehmann wertet die Postkartenaktion in Laer aus berichtete über die Bedeutung von kritischen Lebensereignissen für die Gesundheit.
Download der Auswertung
20.9. Depressionen bei älteren Menschen entgegentreten und Lebensqualität erhalten
Frau Prof.'in Birgit Schuhmacher informiert zur Verbreitung und zu den Symptomen von Depressionen im Alter und gibt Hinweise für Unterstützungsmöglichkeiten (kein Fachvortrag!).
Download des Vortrags
27.9. Gesundheit 4.0 – digitale Anwendungen zur Gesundheitsförderung
Frau Prof.'in Andrea Kuhlmann spricht über die Digitalisierung im Gesundheitsbereich, ergänzt durch Apotheker Walter Wolf zum Thema „elektronische Rezepte“
11.10. Wie gesund sind die Laerschen?
Herr Sprünken (Gesundheitamt Bochum) informiert mit einem Beitrag aus der aktuellen Gesundheitsberichterstattung darüber, wie es um die Gesundheit in Laer bestellt ist.
Download Vortrag

Die eingesandten Beiträge waren im Fenster des Stadtteilmanagements ausgestellt. Hier bekommen Sie nochmal einen Eindruck:

In Planung
- Weitere Vorträge zu gesundheitsrelevanten Themen
- Bewegungsangebote
- Kochtreff: Ernährung und Gemeinschaft erleben
- Kleine Projekte in Zusammenarbeit mit der Evang. Hochschule