Zur Verbesserung des Erscheinungsbildes von bestehenden Gebäuden und umliegenden Hofflächen gibt es – ergänzend zu den großen baulichen Maßnahmen – das Fassaden- und Hofflächenprogramm. Damit unterstützt die Stadt Bochum Eigentümerinnen und Eigentümer bei privaten Investitionen in ihre Immobilien.
Gefördert werden Maßnahmen der Fassadengestaltung (z.B. Anstrich, Reinigungs-, Ausbesserungs- und Putzarbeiten), Maßnahmen zur Entsiegelung, Begrünung und Gestaltung von Hof- und Gartenflächen sowie zur Begrünung von Dächern (z.B. vorbereitende Maßnahmen wie Entrümpelung, Abbruch von Mauern und Nebengebäuden, Entsiegelung und gestalterische Maßnahmen wie Aufbereitung des Bodens, gärtnerische Gestaltung und Mietergärten).
Das Stadtteil-Management Laer ist Ihre erste Anlaufstelle rund um das Programm. Hier erhalten Sie erste Informationen zum Fassaden- und Hofflächenprogramm und werden an den Stadtteilarchitekten vermittelt.
Der Stadtteilarchitekt Markus Ulmann berät und informiert Sie individuell über die erforderlichen Unterlagen, berät zu weiteren Fördermitteln, die für Maßnahmen der baulichen und energetischen Modernisierung genutzt werden können und begleitet Sie bei der Beantragung. Nach der Prüfung Ihres Antrags durch die Stadt Bochum wird der Zuschuss durch eine schriftliche Vereinbarung bewilligt. Der Zuschuss wird nach der Fertigstellung der Maßnahme und Abrechnung der Kosten ausgezahlt.
Downloads
- Flyer: Fassaden- und Hofflächenprogramm in Bochum-Laer
- Richtlinie zum Fassaden- und Hofflächenprogramm
- Ergebnisse zur Gebäudeerhebung 2018 (Vorstellung beim 1. Eigentümerforum am 17. Juni 2019)
- Vortrag von Frank Frisch, Klima-Manager der Stadt Bochum, beim 2. Eigentümerforum am 11. November 2019
Antragsdokumente
- Antragsformular zum Fassaden- und Hofflächenprogramm
- Beiblatt 1
- Beiblatt 2
- Beiblatt 3
- Beiblatt 4
- Information zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)