
Seit gestern gestern stehen Sie, die „Stadt-Terrassen“ auf der Alten Wittener Straße. Zwischen dem 15. Juni und dem 31. Juli laden sie zum Aufenthalt und zur Nutzung ein.
![]() Seit Januar 2021 lässt die Bochumer Stadtverwaltung ein neues Radverkehrskonzept von zwei Ingenieurbüros erarbeiten. Nun steht die erste große Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an: Vom 25. Oktober bis Sonntag, 7. November, kann ein elektronischer Fragebogen ausgefüllt werden, der sich mit den Alltagswegen der Bevölkerung innerhalb Bochums befasst und fragt, welche Gründe derzeit gegen eine ![]() Was sind die Überlegungen zum Umbau der Wittener Straße, wie könnte die Alte Wittener Straße in Zukunft aussehen und wie soll die Verbindung zu MARK 51°7 über die Wittener Straße gelingen? Ideen dazu wurden bei der Online-Konferenz „Vom Rand in die Mitte“ am 10. Mai vorgestellt. Die dort gehaltenen Vorträge nun auch online verfügbar. ![]() Ein zentrales Bauvorhaben im Rahmen des Stadtumbaus Laer/Mark 51 °7 wird aktuell planerisch vorbereitet: Der Umbau der Wittener Straße und des nördlichen Teils der Alten Wittener Straße mit Rückbau der Fußgängerbrücke und der Entwicklung einer ebenerdigen Verbindungsachse. Diese und weitere Infos finden Sie im aktuellen Infobrief, in der Rubrik „Newsletter“ auf dieser Website. Oder klicken ![]() Ein zentrales Bauvorhaben im Rahmen des Stadtumbaus Laer/Mark 51 °7 wird aktuell planerisch vorbereitet: Der Umbau der Wittener Straße und des nördlichen Teils der Alten Wittener Straße mit Rückbau der Fußgängerbrücke und der Entwicklung einer ebenerdigen Verbindungsachse. Im Mai gibt es dazu verschiedene Informations- und Beteiligungsangebote. |
|||||
Copyright © 2023 Stadtteilmanagement Laer / Mark 51°7 - All Rights Reserved Powered by WordPress & Atahualpa |