
Am 25. März von 17:00 bis 18:30 Uhr findet das 3. Eigentümer*innen-Forum Laer statt. Aufgrund der immer noch anhaltenden Pandemiesituation wird die Veranstaltung in einem digitalen Format als Videokonferenz durchgeführt.
![]() Wer seine alte Ölheizung durch eine klimafreundlichere Anlage ersetzt, erhält hohe Zuschüsse vom Staat. Bis zu 45 Prozent der Kosten bekommen Eigenheimbesitzer erstattet, die auf erneuerbare Energien umsteigen. Aber welche Technik passt wirklich zum jeweiligen Haus? Zur Klärung dieser Frage bietet die Verbraucherzentrale am 23. Februar ein Online-Seminar an. Die Teilnahme ist kostenlos. ![]() Mit der Begrünungsoffensive 2021 stellt die Stadt Bochum (Stabsstelle Klimaschutz) für die Anlage naturnaher ökologischer Vorgärten Fördermittel zur Verfügung, in der gesamten Stadt Bochum. Der Zuschuss beträgt 50 Prozent der als förderfähig anerkannten Kosten, der Höchstbetrag liegt bei 25.00 Euro je Antragsteller*in und Jahr. ![]() Bei einem Pressetermin vor Ort wurden jüngst die ersten fertig gestellten Sanierungen im Zuge des Fassaden- und Hofflächenprogramms vorgestellt. In der Siepenhöhe und der Laerfeldstraße sind an insgesamt fünf Gebäuden Maßnahmen durchgeführt worden. Zu zahlreichen weiteren Fassaden ist die Antragstellung auf dem Weg, so dass im kommenden Jahr noch weitere Veränderungen sichtbar werden. ![]() Zur verstärkten Information über das Programm und weitere Fördermöglichkeiten werden regelmäßige Eigentümerforen durchgeführt, zu denen alle Eigentümer aus dem Stadtumbaugebiet Laer herzlich eingeladen sind. Das zweite Eigentümerforum wird am 11. November 2019 ab 17.30 Uhr stattfinden und das Thema „energetische Sanierung“ und Klimaschutz in den Mittelpunkt stellen. ![]() Im Rahmen des Stadtumbau Laer / Mark 51°7 werden in den nächsten Jahren zahlreiche größere Projekte umgesetzt, die den Stadtteil Laer aufwerten sollen. Speziell zur Unterstützung von Eigentümern bei der Verbesserung des Erscheinungsbildes von bestehenden Gebäuden und umliegenden Hofflächen gibt es das Fassaden- und Hofflächenprogramm. ![]() Ab dem Donnerstag, 2. Mai wird auch der Stadtteilarchitekt Markus Ulmann regelmäßige Sprechzeiten im Stadtteilbüro anbieten. Herr Ulmann wird immer Donnerstags von 13-17 Uhr vor Ort sein. Sie können ihn zum Fassaden- und Hofflächenprogramm, aber auch zu allen anderen baulichen Themen rund um das eigene Haus ansprechen. Im Rahmen des Stadtumbaus Bochum-Laer wird aktuell eine Erhebung des Gebäudebestands durchgeführt. Die Erhebung ist die Grundlage für die weitere Arbeit im Rahmen des Hofflächen- und Fassadenprogramms und eine mögliche Ansprache durch den Stadtteilarchitekten Markus Ulmann. Im Rahmen der Erhebung wird jedes Gebäude in Bochum-Laer erfasst und u.a. der äußerlich erkennbare bauliche Zustand ermittelt. Außerdem |
|||||
Copyright © 2021 Stadtteilmanagement Laer / Mark 51°7 - All Rights Reserved Powered by WordPress & Atahualpa |