
Im Rahmen der Stadt-Terrassen wird am Mittwoch, 22. Juni ab 15 Uhr der LAERWALK eröffnet – ein Projekt in Zusammenarbeit von Evangelischer Hochschule sowie Akteur*innen und Bürger*innen vor Ort und dem Stadtteilmanagement.
![]() Im November 2021 fand eine Beteiligung der Anwohner*innen rund um die Umgestaltung der Grünfläche „Auf dem Kreuz“ statt. Die Anregungen wurden in die Planung des Büros DTP Landschaftsarchitekten aufgenommen. Am 28. März wird ab 18 Uhr im Gemeindehaus der evang. Kirchengemeinde der Entwurf zur Umgestaltung der Grünanlage „Auf dem Kreuz“ präsentiert. ![]() Am Dienstag, 5. Oktober findet von 13-17 Uhr die „Gestaltungswerkstatt Quartiersachse“ statt – auf einem Parkstreifen in der Alten Wittener Straße. Wir möchten Sie über den aktuellen Stand der Planung informieren und Ihre Ideen für die Klimagärten aufnehmen. Gleichzeitig möchten wir mit Ihnen überlegen, welche kurzfristigen Aktionen und temporären Gestaltungen die Straße schon heute lebenswerter machen können, da es sicherlich bis zum endgültigen Umbau noch einige Zeit brauchen wird. ![]() Öffentliche Bücherschränke sind Tauschstationen für gebrauchte Bücher. Man kann dort Bücherspenden einstellen und/oder selbst kostenfrei Bücher mitnehmen, um sie zu lesen – ein Beitrag zur Nachhaltigkeit aber auch zur Förderung des Lesens. Auch in Bochum-Laer gibt es seit gestern einen solchen öffentlichen Bücherschrank. ![]() Was sind die Überlegungen zum Umbau der Wittener Straße, wie könnte die Alte Wittener Straße in Zukunft aussehen und wie soll die Verbindung zu MARK 51°7 über die Wittener Straße gelingen? Ideen dazu wurden bei der Online-Konferenz „Vom Rand in die Mitte“ am 10. Mai vorgestellt. Die dort gehaltenen Vorträge nun auch online verfügbar. |
|||||
Copyright © 2023 Stadtteilmanagement Laer / Mark 51°7 - All Rights Reserved Powered by WordPress & Atahualpa |