
Es ist eine neue Ausgabe von hallobo OST. erschienen, auch wieder mit Informationen aus Laer. Sie wird an alle Haushalte verteilt. Herausgeber der Stadtteilzeitung ist der Ruhrtal-Verlag aus Witten.
Die Zeitung ist auch als Download verfügbar.
![]() Mit der Begrünungsoffensive 2021 stellt die Stadt Bochum (Stabsstelle Klimaschutz) für die Anlage naturnaher ökologischer Vorgärten Fördermittel zur Verfügung, in der gesamten Stadt Bochum. Der Zuschuss beträgt 50 Prozent der als förderfähig anerkannten Kosten, der Höchstbetrag liegt bei 25.00 Euro je Antragsteller*in und Jahr. ![]() „Computer Smartphone und PC“ sind aus dem Alltag vieler älterer Menschen nicht mehr weg zu denken. Daher fand am 3.12. im Büro des Stadtteilmanagement ein Nachmittag zu dem Thema statt, der durch Studentinnen der EvH (Seminar Prof. Andrea Kuhlmann) vorbereitet worden war. Sie hatten im Vorfeld Bürgerinnen in Laer vor Ort befragt, und ihr Angebot entsprechend ausgerichtet. Das Stadtteilbüro im evang. Gemeindezentrum ist in den Herbstferien nur reduziert geöffnet. Am Dienstag, 16. Oktober, Mittwoch, 17. Oktober sowie Dienstag, 23. Oktober bliebt das Büro geschlossen. Das Team des Stadtteil-Managements
![]() Das Stadtteilbüro ist umgezogen. Sie finden uns jetzt im evangelischen Gemeindezentrum, wo wir einen Raum mitnutzen dürfen. Zu den Öffnungszeiten können Sie uns direkt vom Lahariplatz aus über die „Terrasse“ neben dem Eingang zum Jugendzentrum erreichen, oder natürlich auch über den Haupteingang in der Grimmestraße. Wir freuen uns auf Sie! ![]() Was passiert eigentlich aktuell auf der alten Opelfläche (jetzt MARK 51°7)? Diese Frage wird uns im Stadtteilbüro oft gestellt. Die Bochum Perspektive 2022 als Entwicklungsgesellschaft für die Fläche lädt daher alle Laer’schen für Freitag, 7. September ab 18 Uhr zu einem „Nachbarschaftstreffen“ ein. |
|||||
Copyright © 2023 Stadtteilmanagement Laer / Mark 51°7 - All Rights Reserved Powered by WordPress & Atahualpa |